Dezember 2020 / MARKET OUTLOOK
Globale Assetallokation: Einblicke für Dezember
Entdecken Sie die aktuellsten Themen an den globalen Märkten
MARKTEINBLICKE
Stand: 30. November 2020
Wertpotenzial aufstöbern
Vielversprechende Berichte über Covid-19-Impfstoffe schüren die Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität im nächsten Jahr. Sehr zyklische Segmente des Marktes, die von den Shutdowns am stärksten betroffen sind, haben dadurch Auftrieb erhalten. Im November haben sich viele dieser ungeliebten Sektoren, unter anderem Grundstoffe, Energie, das Finanzwesen und die Industrie, deutlich erholt. Nach einer zeitweilig beträchtlichen Underperformance zählen Substanzwerte aus Schwellenländern (Emerging Markets, EM), die zu mehr als 50% auf die genannten Sektoren entfallen, zu den großen Gewinnern der abrupten Rotation aus den technologielastigen Wachstumssektoren. Die Erwartungen für das Jahr 2021, dass die aufgestaute Nachfrage zu höheren Ausgaben führen wird, Länder ihre Staatsausgaben erhöhen werden, die Geldpolitik expansiv bleibt und die Energiepreise steigen werden, könnten für zyklische Unternehmen in den EM ein sehr günstiges Umfeld schaffen. Für zusätzliche positive Impulse könnte eine Erholung der Schwellenländerwährungen sorgen; diese dürften nämlich unter einem weniger starken Abwertungsdruck gegenüber dem US-Dollar stehen. Substanzunternehmen aus Schwellenländern wurden fast ein Jahrzehnt ignoriert, könnten nun aber endlich bei Anlegern, die nach zyklischen Möglichkeiten mit sehr attraktiven Bewertungen suchen, auf größeres Interesse stoßen.
Großreinemachen
Eine Welle von Ausfällen unter chinesischen Unternehmen mit hohen Ratings (unter anderem auch AAA), bei denen der Markt geglaubt hatte, dass sie staatliche Unterstützung erhalten würden, hat die lokalen Märkte erschüttert. Die Anleger nehmen daher nun eine Neubewertung des Risikos am wachsenden chinesischen Anleihemarkt vor. Der chinesische Markt für Unternehmensanleihen ist in den letzten zehn Jahren seit der globalen Finanzkrise stark gewachsen. China hat in dieser Zeit nämlich einiges unternommen, um seine Kapitalmärkte für ausländische Käufer zu öffnen und seine Gewichtung im Bloomberg Barclays Global Aggregate Index zu erhöhen. Am Beginn der Coronavirus-Pandemie waren zwar bereits Anzeichen einer Schwäche am Anleihemarkt erkennbar, jedoch mussten die politischen Entscheider in China zahlreiche Reforminitiativen für den Kreditbereich aussetzen, als sich die Konjunkturlage verschlechterte. Potenzielle Solvabilitätsprobleme wurden dadurch vorübergehend überdeckt. Doch mittlerweile erholt sich das Wirtschaftswachstum, und die politischen Entscheider gestalten die finanziellen Bedingungen wieder restriktiver. Dies offenbart den Überhang an schwachen Unternehmen, von denen viele nur durch Stundungen am Leben gehalten wurden. China könnte die aktuelle wirtschaftliche Stärke als eine gute Gelegenheit zum Großreinemachen ansehen, um mit schwachen Unternehmen aufzuräumen. Auf lange Sicht könnte sich dadurch die Wahrnehmung der chinesischen Märkte für Unternehmensanleihen bei Anlegern bessern.
Und die Stimmung?
Nachdem der demokratische Kandidat Joe Biden die US-Präsidentschaftswahl gewonnen hat und die Demokraten die Mehrheit im US-Repräsentantenhaus bewahren konnten, stieß die Aussicht auf eine geteilte Regierung, falls die Republikaner im US-Senat die Kontrolle behalten, an den Märkten auf ein positives Echo. Die Kräfteverhältnisse sind aktuell aber noch unklar; den Ausschlag wird letztlich der Ausgang von zwei sehr knappen Stichwahlen zum US-Senat im US-Bundesstaat Georgia am 5. Januar 2021 geben. Falls die Republikaner eine dieser beiden Stichwahlen gewinnen, behalten sie ihre Senatsmehrheit. Sollten sie dagegen beide Sitze an die Demokraten verlieren, würde das Sitzverhältnis im US-Senat bei 50:50 liegen. Die entscheidende Stimme würde dann die neue Vizepräsidentin haben, was den Demokraten einen Vorteil verschaffen würde. Wenn die Demokraten also den Präsidenten stellen und im Repräsentantenhaus wie auch im Senat die Kontrolle haben sollten, könnten die Märkte eine progressivere Steuerpolitik und eine restriktivere Regulierung nach und nach als zunehmend wahrscheinlich beurteilen. Wegen der starken Erholung des Marktes im November, die auf positive Impfstoffmeldungen und die Aussicht auf ein ausgewogenes politisches Umfeld zurückging, könnte dem Markt ein negativer Schock drohen.
Einen Überblick über die Entwicklungen in den einzelnen Regionen finden Sie hier.
WICHTIGE HINWEISE
Dieses Dokument wurde ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Werbezwecken erstellt. Dieses Dokument ist in keiner Weise als Beratung oder als Verpflichtung zur Beratung zu verstehen (auch nicht in Bezug auf Treuhandanlagen) und sollte nicht als primäre Grundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Interessierte Anleger sollten sich in rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Belangen von unabhängiger Seite beraten lassen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Die T. Rowe Price-Unternehmensgruppe, zu der auch T. Rowe Price Associates, Inc. und/oder deren verbundene Gesellschaften gehören, erzielen Einnahmen mit Anlageprodukten und -dienstleistungen von T. Rowe Price. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Der Wert einer Anlage sowie die damit erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Anleger erhalten ihr ursprünglich investiertes Kapital möglicherweise nicht in voller Höhe zurück.
Dieses Dokument stellt weder ein Angebot oder eine Einladung noch eine persönliche oder allgemeine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in irgendeinem Land oder Hoheitsgebiet beziehungsweise zur Durchführung bestimmter Anlageaktivitäten dar. Dieses Dokument wurde von keiner Aufsichtsbehörde irgendeines Landes oder Hoheitsgebiets geprüft.
Die in den Dokumenten enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig und aktuell halten; die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Quellen können wir jedoch nicht garantieren. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass sich Vorhersagen, die möglicherweise getätigt werden, bewahrheiten werden. Die hierin enthaltenen Einschätzungen beziehen sich auf den angegebenen Zeitpunkt und können ohne vorherige Ankündigung ändern; sie unterscheiden sich möglicherweise von denen anderer Gesellschaften und/oder Mitarbeiter der T. Rowe Price-Unternehmensgruppe. Unter keinen Umständen dürfen das vorliegende Dokument oder Teile davon ohne Zustimmung von T. Rowe Price vervielfältigt oder weiterverbreitet werden.
Dieses Dokument ist nicht zum Gebrauch durch Personen in Ländern oder Hoheitsgebieten bestimmt, in denen seine Verbreitung untersagt ist oder Beschränkungen unterliegt. In bestimmten Ländern wird es nur auf spezielle Anforderung zur Verfügung gestellt. Das Dokument ist nicht für Privatanleger bestimmt, unabhängig davon, in welchem Land oder Hoheitsgebiet diese ihren Wohnsitz haben.
Dezember 2020 / WEBINAR
Oktober 2020 / INVESTMENT INSIGHTS
Entdecken Sie die aktuellsten Themen an den globalen Märkten