Mai 2025, Aus der Praxis
Zusammendefasst: Im Folgenden werden einige Möglichkeiten vorgestellt, wie Berater ihre Portfolios durch intelligente Diversifizierung neu ausrichten können:
Quellen: Standard & Poor’s, MSCI über Daten und Analysen von FactSet. Siehe Abschnitt „Zusätzliche Angaben“.
Der S&P 500 Index für US-Large-Cap-Aktien stieg 2024 um rund 25 %. Gleichzeitig legten US-Small-Cap-Aktien (Russell 2000 Index) um 12 % und internationale Aktien (MSCI All Country World Index ex USA (MSCI ACWI ex USA)) um knapp 6 % zu. Während die deutliche Outperformance von US-Large-Cap-Aktien im Jahr 2024 beeindruckend war, konnte das Gewinnwachstum nicht Schritt halten, was zu überzogenen Bewertungen beitrug.
Quelle: Russell® über Daten und Analysen von FactSet. Siehe Abschnitt „Zusätzliche Angaben“.
Wie aus Abbildung 1 hervorgeht, wurden US-Large-Caps auf Basis des erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) mit einem Aufschlag gegenüber den langfristigen Durchschnittswerten gehandelt, während die Kurse von US-Small- und Mid-Caps (SMIDs) und von internationalen Aktien weitgehend ihren historischen Durchschnittswerten entsprachen.
Aus Abbildung 2 geht hervor, dass sowohl US-Large-Cap-Wachstumsaktien als auch US-Mid-Cap-Wachstumsaktien mit einem Aufschlag gegenüber ihrem langfristigen Durchschnitt gehandelt wurden, im Gegensatz zu vergleichbaren Substanzaktien.
Manchmal ist es nicht leicht, dem Reiz der Ausnahmestellung der USA zu widerstehen. Die USA haben viele klare Vorteile gegenüber dem Rest der Welt: tiefe und liquide Märkte, ein stabiles und vorhersehbares regulatorisches Umfeld, eine dynamische Wirtschaft und den Status des US-Dollars als globale Reservewährung.
"Manchmal ist es nicht leicht, dem Reiz der Ausnahmestellung der USA zu widerstehen."
1 US-SMIDs und -Substanzaktien sind als Prozentsatz der US-Aktienallokationen angegeben.
Quelle: Client Investment Platform von T. Rowe Price – Datenbank der US-Beratermodelle.
Im Jahr 2024 haben wir diese Dynamik um zwei wichtige Aspekte erweitert: (1) die starke relative Outperformance von US-Large-Caps und (2) die knappe Marktführerschaft einer kleinen Zahl von US-Large-Cap-Unternehmen, insbesondere derjenigen, die von Innovationen und umfangreichen Investitionen in künstliche Intelligenz profitierten.
Zusammengenommen wirkten sich diese Kräfte auf die Zusammensetzung der Modellportfolios aus. In unseren Gesprächen mit Kunden erkannte das Portfolio Construction Solutions Team Schwachstellen bei der Gesamtdiversifizierung und stellte zudem eine verstärkte Ausrichtung des Portfolios auf die USA fest.
Abbildung 3 zeigt das Ausmaß, in dem sich Berater von Diversifikatoren wie internationalen Aktien, US-Substanzaktien und US-SMIDs zugunsten von US-Large-Caps abgewandt haben. Unsere firmeneigenen Daten deuten darauf hin, dass das Jahr 2024 die niedrigsten Allokationen in internationale Aktien und US-SMIDs aufweist, die wir in den letzten fünf Jahren in Beratermodellen gesehen haben.
Quellen: Standard & Poor’s, MSCI über Daten und Analysen von FactSet. Siehe Abschnitt „Zusätzliche Angaben“.
Jetzt ist vielleicht der falsche Zeitpunkt, um auf Diversifizierung zu verzichten. Abbildung 4 zeigt die Entwicklung des Gewinns je Aktie seit 2022 und die Prognosen für 2025 und 2026. Wenn die Schätzungen für 2025 wie erwartet eintreten, wird sich das Gewinnwachstum in allen Bereichen der Aktienmarktkapitalisierung und in allen Regionen angleichen, auch bei US-Aktien gegenüber internationalen Aktien. In Verbindung mit attraktiveren Bewertungen könnte die Konvergenz des Gewinnwachstums dazu führen, dass andere Anlageklassen US-Large-Caps übertreffen.
"In Verbindung mit attraktiveren Bewertungen könnte die Konvergenz des Gewinnwachstums dazu führen, dass andere Anlageklassen US- Large-Caps übertreffen."
Wie bereits dargelegt, scheinen US-Large-Caps ähnliche Wachstumsaussichten wie andere Aktienkategorien zu haben, werden aber zu höheren Bewertungen gehandelt. Darüber hinaus gewichtet das Asset Allocation Committee von T. Rowe Price in den Multi-Asset-Portfolios unseres Unternehmens derzeit internationale Aktien, US-Mid-Caps und Substanzaktien über.
Wir empfehlen Finanzexperten, nach Möglichkeiten für eine kluge Diversifizierung von Modellportfolios Ausschau zu halten. Bei diesem Ansatz wird der Blick in die Zukunft gerichtet, um künftige Erwartungen zu antizipieren, anstatt sich auf die Vergangenheit zu konzentrieren. In unseren Gesprächen fragen wir oft: Wie wahrscheinlich ist es, dass eine teure Anlageklasse mit hohen Erwartungen einen Korb von billigeren Anlageklassen mit ähnlichem Gewinnwachstum übertrifft? Die Antwort führt oft zu einem Gespräch über die potenziellen Vorteile der Diversifizierung.
"Bei der Zusammenarbeit unseres Portfolio Construction Solutions Teams mit Finanzexperten suchen wir nach Möglichkeiten, Modellportfolios intelligent zu diversifizieren."
Aktiv gemanagtes, gut diversifiziertes Portfolio von rund 150-250 US-Nebenwerten (Marktkapitalisierung unter 12 Mrd. USD). Bei den Anlagestilen setzen wir auf ein breites Engagement sowohl in Wachstums- als auch in Value-Titeln („Core Style“).
Aktiv gemanagter, hochselektiver globaler Aktienfonds, der gezielt auf Unternehmen setzt, die auf der „richtigen Seite des Wandels“ stehen. Gehalten werden typischerweise 60-80 Wachstumswerte, die unsere überzeugendsten Ideen repräsentieren.
Der Fonds wird aktiv verwaltet und investiert hauptsächlich in ein diversifiziertes Portfolio von Aktien oder damit verbundenen Wertpapieren, die von Unternehmen in den USA emittiert werden.
Risikohinweise
Kapitalanlagen sind grundsätzlich mit Marktrisiken verbunden, darunter das Risiko eines Kapitalverlusts.
Diversifizierung ist keine Garantie für Gewinne und kann keinen Schutz vor Verlusten bei einem nachgebenden Markt gewährleisten.
Wachstumsaktien unterliegen der typischen Volatilität von Aktienanlagen, und ihre Kurse können stärker schwanken als die von ertragsorientierten Aktien.
Der Value-Ansatz ist mit dem Risiko verbunden, dass der Markt den inneren Wert eines Wertpapiers lange Zeit nicht erkennt oder dass sich die Einschätzung, dass eine Aktie unterbewertet ist, als falsch erweist.
Mid-Caps unterliegen im Allgemeinen stärkeren Kursschwankungen als Aktien großer, etablierter Unternehmen.
Small-Cap-Aktien sind im Allgemeinen stärkeren Kursschwankungen ausgesetzt als Large-Cap-Aktien.
Internationale Anlagen können aufgrund von negativen Wechselkurseffekten, Unterschieden in der Marktstruktur und Liquidität sowie länderspezifischen, regionalen und wirtschaftlichen Entwicklungen höhere Risiken aufweisen als Anlagen in den USA. Diese Risiken sind bei Anlagen in Schwellenländern im Allgemeinen größer.
Zusätzliche Angaben
MSCI und deren verbundene Unternehmen sowie externe Quellen und Anbieter (gemeinsam „MSCI“) geben keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien oder Zusicherungen ab und haften in keiner Weise für in diesem Dokument enthaltene Daten von MSCI. Die Daten von MSCI dürfen nicht weitergegeben oder als Grundlage für andere Indizes, Wertpapiere oder Finanzprodukte verwendet werden. Dieser Bericht wurde von MSCI nicht genehmigt, überprüft oder erstellt. Historische Daten und Analysen von MSCI sind nicht als Indikator oder Garantie für Analysen, Prognosen oder Vorhersagen der zukünftigen Wertentwicklung anzusehen. Die Daten von MSCI sind nicht als Anlageberatung oder Empfehlung zu verstehen, eine Anlageentscheidung zu treffen (oder zu unterlassen), und darf nicht als Grundlage dafür herangezogen werden.
London Stock Exchange Group plc und ihre Konzerngesellschaften (zusammen „LSE Group“). © LSE Group 2025. FTSE Russell ist ein Handelsname einiger Unternehmen der LSE Group. Russell® ist eine Handelsmarke der betreffenden Unternehmen der LSE Group und wird von allen anderen Unternehmen der LSE Group unter Lizenz verwendet. Alle Rechte an den Indizes oder Daten von FTSE Russell liegen beim betreffenden Unternehmen der LSE Group, das Eigentümer des Index oder der Daten ist. Weder die LSE Group noch ihre Lizenzgeber haften für etwaige Fehler oder Auslassungen in den Indizes oder Daten, und keine Partei darf sich auf die Indizes oder Daten in dieser Mitteilung verlassen. Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des betreffenden Unternehmens der LSE Group ist die Weiterverbreitung von Daten der LSE Group unzulässig. Der Inhalt dieser Mitteilung wird von der LSE Group weder beworben noch gefördert oder unterstützt. Die LSE Group trägt keine Verantwortung für die Formatierung oder Gestaltung dieses Dokuments oder für etwaige Fehler in dessen Darstellung durch T. Rowe Price.
Der S&P 500 Index, der S&P 400 Index und der S&P 600 Index sind Produkte von S&P Dow Jones Indices LLC, einem Geschäftsbereich von S&P Global, oder deren Tochtergesellschaften („SPDJI“), und wurden für die Verwendung durch T. Rowe Price lizenziert. Standard & Poor’s® und S&P® sind eingetragene Handelsmarken von Standard & Poor’s Financial Services LLC, einem Geschäftsbereich von S&P Global („S&P“); Dow Jones® ist eine eingetragene Handelsmarke von Dow Jones Trademark Holdings LLC („Dow Jones“). Die Produkte von Rowe Price werden von SPDJI, Dow Jones, S&P oder deren Tochtergesellschaften weder gesponsert noch unterstützt, verkauft oder beworben, und keine dieser Parteien leistet im Hinblick auf die Ratsamkeit einer Anlage in solchen Produkten eine Zusicherung. Sie übernehmen ferner keinerlei Haftung für etwaige Fehler, Auslassungen oder Störungen im S&P 500 Index.
CFA® und Chartered Financial Analyst® sind eingetragene Marken des CFA Institute.
Wichtige Hinweise
Dieses Dokument wurde ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Werbezwecken erstellt. Dieses Dokument ist in keiner Weise als Beratung oder als Verpflichtung zur Beratung zu verstehen (auch nicht in Bezug auf Treuhandanlagen). Interessierte Anleger sollten sich in rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Belangen von unabhängiger Seite beraten lassen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Die T. Rowe Price-Unternehmensgruppe, einschließlich T. Rowe Price Associates, Inc. und/oder deren verbundene Unternehmen beziehen Einkommen aus den Anlageprodukten und -dienstleistungen von T. Rowe Price. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert einer Anlage sowie die mit dieser erzielten Erträge können sowohl steigen als auch sinken. Anleger erhalten ihr ursprünglich investiertes Kapital möglicherweise nicht in voller Höhe zurück
Dieses Dokument stellt weder ein Angebot oder eine Einladung noch eine persönliche oder allgemeine Empfehlung oder Aufforderung zum Verkauf oder Kauf von Wertpapieren in irgendeinem Land oder Hoheitsgebiet beziehungsweise zur Durchführung bestimmter Anlageaktivitäten dar. Dieses Dokument wurde von keiner Aufsichtsbehörde irgendeines Landes oder Hoheitsgebiets geprüft.
Die in den Dokumenten enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig und aktuell halten; die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Quellen können wir jedoch nicht garantieren. Es kann nicht garantiert werden, dass sich die abgegebenen Prognosen bewahrheiten werden.
Die in diesem Dokument enthaltenen Ansichten sind zum März 2025 aktuell und können sich ohne Vorankündigung ändern. Diese Ansichten können von denjenigen anderer Unternehmen und/oder Partner der T. Rowe Price-Gruppe abweichen. Unter keinen Umständen dürfen das vorliegende Dokument oder Teile davon ohne Zustimmung von T. Rowe Price vervielfältigt oder weiterverbreitet werden.
Das Dokument ist nicht zum Gebrauch durch Personen in Ländern oder Hoheitsgebieten bestimmt, in denen seine Verbreitung untersagt ist oder Beschränkungen unterliegt. In bestimmten Ländern wird es nur auf spezielle Anforderung zur Verfügung gestellt. Das Dokument ist nicht für Privatanleger bestimmt, unabhängig davon, in welchem Land oder Hoheitsgebiet diese ihren Wohnsitz haben.
Australien– Veröffentlicht durch T. Rowe Price Australia Limited (ABN: 13 620 668 895; AFSL: 503741), Level 28, Governor Phillip Tower, 1 Farrer Place, Sydney NSW 2000, Australien. Nur für Großanleger.
Kanada – Veröffentlicht in Kanada durch T. Rowe Price (Canada), Inc. Die Anlageverwaltungsdienstleistungen von T. Rowe Price (Canada), Inc. sind nur für institutionelle zugelassene Anleger und institutionelle zugelassene Kunden gemäß Definition im National Instrument 45-106 und im National Instrument 31-103 verfügbar. T. Rowe Price (Canada), Inc. schließt mit verbundenen Unternehmen schriftliche Delegationsvereinbarungen über die Erbringung von Anlageverwaltungsdienstleistungen ab.
EWR—Sofern nicht anders angegeben, wird dieses Dokument herausgegeben und genehmigt von T. Rowe Price (Luxembourg) Management S.à r.l. 35 Boulevard du Prince Henri L-1724 Luxemburg, zugelassen und beaufsichtigt von der luxemburgischen Finanzaufsicht (CSSF – Commission de Surveillance du Secteur Financier). Nur für professionelle Kunden.
Neuseeland— Herausgegeben von T. Rowe Australia Limited (ABN: 13 620 668 895; AFSL: 503741), Level 28, Governor Phillip Tower, 1 Farrer Place, Sydney NSW 2000, Australien. Es erfolgt kein öffentliches Angebot von Anteilen. Daher dürfen die Anteile weder direkt noch indirekt in Neuseeland angeboten, verkauft oder geliefert werden; zudem dürfen in Neuseeland weder Angebotsdokumente noch Werbeunterlagen im Zusammenhang mit einem Angebot der Anteile verteilt werden, es sei denn, es liegt kein Verstoß gegen den Financial Markets Conduct Act 2013 vor.
Schweiz – Herausgegeben in der Schweiz von T. Rowe Price (Switzerland) GmbH, Talstrasse 65, 6. Stock, 8001 Zürich, Schweiz. Nur für qualifizierte Anleger.
Großbritannien– Dieses Dokument wird herausgegeben und genehmigt von T. Rowe International Ltd, Warwick Court, 5 Paternoster Square, London EC4M 7DX, zugelassen und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. Nur für professionelle Kunden.
USA – Herausgegeben in den USA von T. Rowe Price Associates, Inc., 1307 East Pratt Street, Baltimore, MD, 21231, die der Aufsicht durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (US Securities and Exchange Commission) unterliegt. Nur für institutionelle Anleger.
© 2025 T. Rowe Price. Alle Rechte vorbehalten. T. ROWE PRICE, INVEST WITH CONFIDENCE, das Dickhornschaf-Logo und die dazugehörigen Indikatoren (troweprice.com/en/intellectual-property) sind Marken der T. Rowe Price Group, Inc. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.