Inhalt überspringen

Frei denken, entschlossen investieren

Unser breites Spektrum an Anleihelösungen basiert darauf, dass unsere Teams stets die Freiheit und Möglichkeit haben, eigene Anlageideen zu entwickeln und sie mit fundiertem Research auf Herz und Nieren zu prüfen, um für unsere Anleger die besten Ergebnisse zu erzielen.
Produkte ansehen

Auf einen Blick

50+

Jahre Anleihen-Management

248

Anleihen-Experten*

$295Mrd.

USD verwaltete Anleihen1

Wir unterstützen unsere Anleihen-Experten dabei, kreativ zu denken und neue Ideen zu entwickeln, mit denen unsere Anleger ihre Ziele erfüllen können.

Offenes Denken, unabhängige Ideen

Unsere Anleiheexperten gehören weltweit zu den besten ihres Fachs. Sie sind ebenso wissbegierige wie scharfsinnige Denker, die über die gewöhnlichen Narrative hinausblicken. So erlangen wir überlegene Erkenntnisse zu den Anlagechancen weltweit.

Eigene Ideen, aus jedem Blickwinkel getestet

Wissbegierde und lebhafte Diskussionen sind das Herzstück unserer Unternehmenskultur. Wir stärken unsere Teams darin, kreativ zu denken, ihre Ideen zu teilen und auf den Prüfstand zu stellen. Diese Ideen werden sodann aus jedem Blickwinkel getestet, um die Risiken und Chancen genau zu verstehen.

Portfolios, ausgerichtet auf die Ziele unserer Anleger

Bei uns trägt jeder Portfoliomanager persönlich die Verantwortung für seine Entscheidungen und die Ergebnisse, die wir für unsere Anleger erzielen. Wir legen höchsten Wert auf ein umsichtiges Risikomanagement, damit jedes Risiko im Portfolio eines ist, das wir bewusst eingehen, um Rendite zu erwirtschaften.

Unsere Einschätzungen zu Themen, die Sie im Blick haben sollten.

Apr. 2024 INVESTMENT INSIGHTS

Die derzeitigen Inflationserwartungen am Markt sind absurd

Da in vielen Anleihebereichen die Renditen derzeit fast so hoch sind wie seit Jahrzehnten nicht mehr, die Kreditspreads aber eng sind, verlassen wir uns stark auf die Arbeit unseres globalen Kreditanalysten-Teams.
Von  Arif Husain
Jan. 2024 INVESTMENT INSIGHTS

Wie sich Verlustrisiken durch Dynamic Credit reduzieren lassen

Warum unser Gleitpfad-Portfolio eine Dynamic Credit-Strategie umfasst, mit der sich die Ergebnisse für Anleger im Ruhestand verbessern lassen.
Von  Saurabh Sud
Dez. 2023 INVESTMENT INSIGHTS

Blue Bonds: Eine wachsende Finanzierungsquelle für nachhaltige Investitionen

Blue Bonds finanzieren ozeanfreundliche Projekte oder Projekte für sauberes Wasser zur Unterstützung der blauen Wirtschaft.
Von  Matthew Lawton, Tongai Kunorubwe

T. Rowe Price-Anleihestrategien erzielen im Zeitverlauf typischerweise höhere durchschnittliche Jahresrenditen als ihre Benchmarks. In einem Betrachtungszeitraum von 20 Jahren verzeichneten sie in den allermeisten rollierenden monatlichen Zeiträumen eine überdurchschnittliche Wertentwicklung, basierend auf einem strengen globalen Research und der engen Verzahnung unserer Expertenteams, um bessere Entscheidungen zu treffen und ein durchdachtes Risikomanagement umzusetzen.Einfach ausgedrückt liefern unsere Strategien historisch mehr Rendite und eine häufigere Outperformance.

Das ist der Unterschied, den wir bei T. Rowe Price machen.

Our fixed income strategies delivered periods with better returns than the benchmark 81% of the time and an average of .34% additional return over the benchmark across all periods analyzed.

Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge.

10-Jahres-Zeiträume, rollierende Monatsrenditen in den letzten 20 Jahren bis 31. Dezember 2022.

Analysen von T. Rowe Price. Vergleich aller marktgängigen institutionellen Festzins-Composites mit der jeweils zugewiesenen offiziellen Composite-Primärbenchmark. Geldmarkt- und Index-/Passiv-Composites wurden dabei ausgeschlossen. Um Doppelzählungen in der Analyse zu vermeiden, wurden spezialisierte Composites, die als im Wesentlichen ähnlich zu bereits berücksichtigten Strategien anzusehen sind (z. B. eingeschränkte Strategien, Strategien mit Ausschluss einzelner Länder usw.), ebenfalls ausgeschlossen. Die Nettorenditen der Composites werden anhand der höchsten für Einzelmandate institutioneller Kunden geltenden Gebühren berechnet. Alle Angaben in USD. Die Performance aller T. Rowe Price-Composites wurde mit der offiziellen primären Composite-Benchmark verglichen, wobei gleitende Monatszeiträume innerhalb von 10 Jahren (1. Januar 2003 bis 31. Dezember 2022) verwendet wurden.

Die Analyse fasst die Wertentwicklung von 26 Anleihen-Composites über 2.407 Zeiträume zusammen und bildet einen Durchschnitt.

Unsere Fixed Income-Experten haben durchschnittlich 22 Jahre Erfahrung in verschiedenen Märkten und Sektoren. Sie entwickeln ihre Expertise kontinuierlich weiter, damit unsere Anleger über alle Marktzyklen hinweg ihre Ziele erreichen.

Arif Husain, CFA® Arif Husain, CFA® Head of Global Fixed Income and CIO

Arif Husain ist Head of Global Fixed Income und Chief Investment Officer für den Fixed Income Division. Er ist Vorsitzender des Fixed Income Steering Committee, Mitglied im Management Committee von T. Rowe Price sowie Lead Portfolio Manager der Global Government Bond High Quality Strategie.  

Kenneth A. Orchard Kenneth A. Orchard Head of International Fixed Income

Kenneth Orchard ist Head of International Fixed Income. Er ist Portfolio Manager der Global Multi-Sector Bond Strategie und der Diversified Income Bond Strategie sowie Co-Portfolio Manager der International Bond Strategie. Darüber hinaus ist er Mitglied im Fixed Income Steering Committee, Co-Vorsitzender der Fixed Income Sector Strategy Advisory Group und Mitglied in den europäischen und britischen Asset Allocation Committees.  

Matthew Lawton, CFA® Matthew Lawton, CFA® Portfolio Manager

Matt Lawton ist Portfolio Manager in der Fixed Income Division. Er ist Portfoliomanager der Global Impact Credit Strategie und der Global Impact Short Duration Bond Strategie. Zudem ist er Mitglied in den Investment Advisory Committees für den Corporate Income Fund, den New Income Fund, den Ultra Short-Term Bond Fund und den Short-Term Bond Fund. Darüber hinaus ist er Mitglied im Fixed Income ESG Steering & Advisory Committee und im ESG Committee.  

Michael Della Vedova Michael Della Vedova Global High Yield Portfolio Manager

Mike Della Vedova ist Portfolio Manager für globale Hochzinsanleihen in der Fixed Income Division. Er ist Portfolio Manager der Europe High Yield Bond Strategie sowie Co-Portfolio Manager der Global High Yield Bond Strategie und der Global High Income Bond Strategie.  

Abonnieren Sie unsere Fixed Income-Einblicke

Registrieren Sie sich, um keine Analysen mehr zu verpassen.
Bereits registriert? Anmelden

Indem Sie Ihre Kontaktdaten angeben und das nachstehende Kästchen ankreuzen, erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihnen per E-Mail oder Post Informationen über die vorstehenden Produkte und Strategien zusenden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Eine breite Palette an Lösungen, damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Für Anleger, die Risiken kontrollieren und Verluste minimieren wollen, indem sie sich auf stabile, risikoarme Anlagen konzentrieren, die Marktschwankungen besser standhalten können.

Dynamic Global Bond Fund

Aktiv verwalteter Fonds, der darauf abzielt, mit einem High Conviction-Ansatz in Bezug auf Länder, Zinsen, Renditekurven und Anleihenauswahl über alle Zyklen der Festzinsmärkte hinweg beständige Renditen zu generieren.

SICAV

Global Government Bond Fund

Aktiv verwalteter Fond, der darauf abzielt, durch sehr aktives Zins- und Ländermanagement Alpha zu generieren.

SICAV

Global Aggregate Bond Fund

Aktiv verwalteter Fonds, der darauf abzielt, kontinuierlich höhere Renditen als die Benchmark zu erwirtschaften, indem er Ineffizienzen an den globalen Festzinsmärkten nutzt und überwiegend in Staats-, Unternehmens- und Bankanleihen mit Investment Grade-Rating investiert.

SICAV

Für Anleger, die ihr Portfolio gegen Korrelationen diversifizieren möchten, um Risiken zu steuern und Wertschwankungen zu verringern.

Dynamic Global Bond Fund

Aktiv verwalteter Fonds, der darauf abzielt, mit einem High Conviction-Ansatz in Bezug auf Länder, Zinsen, Renditekurven und Anleihenauswahl über alle Zyklen der Festzinsmärkte hinweg beständige Renditen zu generieren.

SICAV

Dynamic Credit Fund

Aktiv verwalteter Fonds, der darauf abzielt, bei einer niedrigen Korrelation mit den Aktienmärkten über den gesamten Kreditzyklus hinweg attraktives Alpha zu generieren, indem er typischerweise in Staats-, Unternehmens- und Bankanleihen investiert.

SICAV

Global Government Bond Fund

Aktiv verwalteter Fond, der darauf abzielt, durch sehr aktives Zins- und Ländermanagement Alpha zu generieren.

SICAV

Für Anleger, die das investierte Kapital durch Engagement in höher rentierenden (Non-Investment-Grade-)Anleihen steigern wollen.

Asia Credit Bond Fund

Aktiv verwalteter Fonds, der darauf abzielt, durch intensives Fundamentalresearch aufstrebende langfristige Anlagechancen im asiatischen Raum zu nutzen.

SICAV

European High Yield Bond Fund

Aktiv verwalteter Fonds, der darauf abzielt, basierend auf intensivem Kreditresearch attraktive ertragsorientierte Anlagechancen zu identifizieren.

SICAV

Emerging Markets Bond Fund

Aktiv verwaltetes und qualitativ hochwertiges Portfolio, das flexibel in das gesamte Bonitätsspektrum investieren kann und darauf abzielt, an den Anleihemärkten der Schwellenländer attraktive Anlagechancen zu nutzen.

SICAV

Für Anleger, die angemessene, verlässliche laufende Erträge als Teil der Gesamtrendite generieren wollen.

Euro Corporate Bond Fund

Aktiv verwalteter Fonds, der darauf abzielt, basierend auf einem hauseigenen Fundamental-Kreditresearch Euro-Unternehmensanleihen zu identifizieren, die basierend auf ihren Kredit-Fundamentaldaten attraktive Renditen erwarten lassen.

SICAV

Global High Income Bond Fund

Aktiv verwalteter Fonds, der darauf abzielt, die sich verändernden Marktbedingungen und die disruptiven Kräfte zu nutzen, um an den globalen Märkten für Hochzinsanleihen in die besten Anlagechancen zu investieren.

SICAV

Global Impact Credit

Aktiv verwalteter Anleihefonds mit Doppelmandat, der darauf abzielt, Alpha zu generieren und zugleich einen positiven gesellschaftlichen und ökologischen Beitrag (Impact) zu leisten.

SICAV

Für Anleger, die durch Strategien mit niedriger, dynamischer Duration die Auswirkungen von Zinsrisiken reduzieren wollen.

Dynamic Global Bond Fund

Aktiv verwalteter Fonds, der darauf abzielt, mit einem High Conviction-Ansatz in Bezug auf Länder, Zinsen, Renditekurven und Anleihenauswahl über alle Zyklen der Festzinsmärkte hinweg beständige Renditen zu generieren. 

SICAV

Global Government Bond Fund

Aktiv verwalteter Fond, der darauf abzielt, durch sehr aktives Zins- und Ländermanagement Alpha zu generieren.

SICAV

Risiken: Die spezifischen Risiken des Fonds finden Sie im Verkaufsprospekt.

Allgemeine Fondsrisiken

Kapitalrisiko: Der Wert Ihrer Anlage ändert sich und wird nicht garantiert. Er wird durch Veränderungen des Wechselkurses der Basiswährung des Fonds gegenüber der Zeichnungswährung beeinflusst, sofern es sich um unterschiedliche Währungen handelt. Gegenparteirisiko – Eine juristische Person, mit der das Portfolio Transaktionen tätigt, kommt ihren Verpflichtungen gegenüber dem Portfolio möglicherweise nicht nach. ESG-/Nachhaltigkeitsrisiko – Der Wert der Anteile und die Performance des Fonds können durch ESG- und Nachhaltigkeitsrisiken wesentlich geschmälert werden. Geografisches Konzentrationsrisiko – Sofern ein Fonds einen großen Teil seines Vermögens in einer bestimmten geografischen Region anlegt, wird seine Wertentwicklung stärker von Ereignissen in dieser Region beeinflusst. Absicherungsrisiko – Versuche eines Fonds, bestimmte Risiken durch Absicherungspositionen zu mindern oder zu beseitigen, haben möglicherweise nicht den gewünschten Erfolg. Anlagefondsrisiko – Anlagen in Fonds sind mit bestimmten Risiken verbunden, denen ein Anleger bei einer Direktanlage an den Märkten nicht ausgesetzt wäre. Managementrisiko – Der Investmentmanager oder seine Beauftragten können zuweilen feststellen, dass ihre Verpflichtungen gegenüber dem Fonds mit ihren Verpflichtungen gegenüber anderen von ihnen verwalteten Investmentfonds kollidieren (wenngleich in diesen Fällen alle Fonds gleichberechtigt behandelt werden). Operationelles Risiko – Betriebsausfälle könnten zu Störungen des Fondsbetriebs oder finanziellen Verlusten führen.

Frequently asked questions

What are fixed income investments?

Fixed income investments are investments that generally deliver regular, predetermined interest or dividend payments to investors until their maturity date. At maturity, investors are repaid the principal amount they had invested, absent insolvency or financial reorganization of the issuer.

What are the potential benefits of investing in fixed income?
  • Stable income. Generally, fixed income investments can generate more consistent returns in the form of regular interest payments, unlike other investments that can be more volatile.
  • Diversification. As fixed income (bonds) and equity markets (stocks) are typically negatively correlated, fixed income investments offer portfolio diversification features for investors.*
  • Reduced credit risk. Bondholders generally are paid before shareholders in the event of an issuer’s bankruptcy, somewhat reducing the risk fixed income investors are exposed to. Additionally, some governments, such as the UK and U.S., have never defaulted on fixed income investments, meaning that the risk of default on these securities is extremely low.

*Diversification cannot assure a profit or protect against loss in a declining market.

What different types of fixed income ratings exist?

In broad terms, the most common types of bonds, that are issued by various governments and corporations. Bonds are rated by credit agencies based on the level of risk they’re exposed to. Bonds with higher credit ratings, which are at a lower risk of default but generally offer lower yields to investors, are referred to as investment grade. Contrastingly, bonds with lower credit ratings, which expose investors to a higher level of credit risk but offer higher yields in return, are referred to as high yield.

What defines T. Rowe Price’s approach to fixed income investing?

We combine original ideas and disciplined decisions in our fixed income approach. Our investment process is designed to help identify and select the best opportunities from the full range of fixed income securities seeking to deliver appropriate returns and level of risk in each portfolio. Fixed income portfolio managers are able to draw on the best ideas from our own internal proprietary credit research, based on each strategy’s objectives and intended outcome. Our people think independently and act collaboratively to develop and enhance ideas for different fixed income portfolios and objectives.

What are the key differentiators of T. Rowe Price Fixed Income investing?

We are an active, global fixed income management firm that is relentlessly pursuing investment excellence through:

  • Expertise and dedicated resources in every major global fixed income sector
  • Fundamentally driven, in-depth research processes
  • A culture that promotes collaboration and sharing of best ideas
  • A focus on pursuing strong risk-adjusted, long-term returns
Where does T. Rowe Price invest, and what types of fixed income assets does T. Rowe Price invest in?

We are global fixed income investors with strategies focused on Europe, Asia Pacific, the United States, and emerging markets, as well as global strategies. We invest in sovereign bonds, investment-grade credit, high yield and bank loans, emerging markets, securitized debt, municipals, and cash. We also offer customized solutions. 

What is the typical portfolio management team structure for T. Rowe Price Fixed Income?

Lead portfolio managers set sector allocation, risk budget, currency, country/duration, and yield curve exposures. They are fully accountable for security selection working with sector teams and for the strategy’s performance. Sector portfolio managers work with the lead portfolio manager to incorporate the top-down view and contribute high-conviction security selection and execution in coordination with their respective credit research and trading teams. Each sector portfolio manager is supported by a dedicated team of research analysts and traders. Leveraging the global research teams, our experienced portfolio managers work together to strive to construct an optimal fixed income portfolio. Our experienced professionals cover all time zones and are immersed in local markets to identify and explore investment opportunities for our clients.

What makes the T. Rowe Price Fixed Income research platform so robust?

Our rigorous research platform includes dynamic perspectives and differentiated insights from firmwide collaboration across asset classes, sectors, and regions including directors of research, credit analysts, economists, quantitative portfolio managers, and quantitative analysts.

What financial goals can T. Rowe Price Fixed Income products help me achieve? 

We offer a diversified range of strategies supported by broad sector expertise that can help you with the following objectives:

  • Capital preservation: Manage risk and seek to minimize loss by focusing on stable, low-risk investments that we believe can better withstand market volatility.
  • Diversification: Diversify against correlations across your portfolio to help manage risk and reduce volatility.
  • Growth: Growth potential for your investments via exposure to higher expected return (non-investment grade) bonds.
  • Income: Gain a reasonable and reliable income from your investments as a contribution to total returns.
  • Inflation and rates risk reduction: Mitigate the impact of interest rate risk by focusing on strategies with low- and dynamic-duration approaches.

*Fixed-income securities are subject to credit risk, liquidity risk, call risk, and interest-rate risk. As interest rates rise, bond prices generally fall.  All investments are subject to market risk, including the possible loss of principal.

How does the T. Rowe Price fixed income team evaluate holdings and strategies?

We have a process we call Policy Week. Policy Week is a set of monthly meetings designed to promote collaboration, challenge assumptions, and improve decisions. Top-down discussions of Policy Week complement our fundamental credit research process. Conviction scores, quantitative tools, and market forecasts facilitate the Policy Week process. The meeting typically covers global economics, global interest rate and currency strategy, global sector strategy, and global forecasting. 

How is risk management integrated into the T. Rowe Price Fixed Income portfolio management process?

We integrate risk management through:

  • Proprietary research to seek attractive compensation for security-level risks
  • Portfolio construction to efficiently use portfolio risk budget
  • Portfolio risk assessment to reveal portfolio risks under normal and adverse markets
  • Oversight to ensure portfolio risks are aligned with mandates
Why do our fixed income analysts work with equity and ESG (environmental, social, and governance) analysts?

No individual or team has a monopoly on good ideas. We actively nurture a culture of intellectual curiosity and empowerment. Our teams are incentivized to share insights, challenge consensus, and bring their own perspectives. We test our investment ideas across different specialist teams—the best way to gauge their risk and reward potential. This allows our fixed income analysts to build a 360-degree view of every potential investment, which we believe leads to more context for well-rounded decisions and better outcomes.

What ESG resources are available to our fixed income portfolio managers? 

Our dedicated Responsible Investing (RI) team assesses the environmental and social profiles of individual fixed income securities and portfolios. The team applies the Responsible Investing Indicator Model (RIIM), our proprietary tool for screening environmental, social, and ethics factors. The RIIM flags any elevated RI risks with an investment and can serve to identify investments with positive RI characteristics and manage RI factor exposures at the portfolio level. The RIIM processes data from T. Rowe Price systems, company reports, nongovernmental organizations, and select third-party vendors to assess the responsible investing profiles of more than 14,000 corporate and sovereign entities, globally1.

1ESG considerations form a part of our overall research process, helping us alongside other factors to identify investment opportunities and manage investment risk. However, we may conclude that other attributes of an investment outweigh ESG considerations when making investment decisions. For certain types of investments including, but not limited to, cash, currencypositions and particular types of derivatives, an ESG analysis may not be relevant or possible due to a lack of data.

Credit risk is the chance that any of the portfolio's holdings will have their credit ratings downgraded or will default (fail to make scheduled interest or principal payments), potentially reducing the portfolio's income level and share price.

Risks

Fixed Income: Fixed-income securities are subject to credit risk, liquidity risk, call risk, and interest-rate risk. As interest rates rise, bond prices generally fall.

Inflation risk: high or sustained inflation levels will erode the purchasing power of distributions and the value of an investment.

Interest rate risk: the decline in bond prices that accompanies a rise in the overall level of interest rates.

Reinvestment risk: in a declining interest rate scenario, investors will reinvest distributions at a lower interest rate.

Zusätzliche Informationen

*Stand aller Daten: 31.12.2024, sofern nicht anders angegeben.

¹Die kombinierten Anlagen in Anleihen, die von T. Rowe Price Associates, Inc. sowie deren verbundenen Anlageberatungsunternehmen verwaltet werden. Die kombinierten Anlagen in Anleihen umfassen alle Sonderkonten und Fonds für Anleihen sowie einen Teil der in den USA registrierten Multi-Asset-Fonds von T. Rowe Price zum 31. Dezember 2024.

CFA® und Chartered Financial Analyst® sind eingetragene Handelsmarken des CFA Institute.

Wichtige Hinweise

Die Fonds sind Teilfonds der T.Rowe Price Funds SICAV, einer luxemburgischen Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, die von der Commission de Surveillance du Secteur Financier zugelassen ist und die Kriterien eines Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren („OGAW“) erfüllt. Vollständige Einzelheiten zu den Zielen, der Anlagepolitik und den Risiken sind im Verkaufsprospekt enthalten, der ebenso wie die wesentlichen Anlegerinformationen und/oder das Basisinformationsblatt in englischer Sprache sowie in der Amtssprache jedes Rechtsgebiets, in dem die Fonds zum öffentlichen Vertrieb zugelassen sind, zusammen mit der Satzung sowie den Jahres- und Halbjahresberichten (zusammen die „Fondsdokumente“) erhältlich ist. Anlageentscheidungen sollten auf der Basis der Fondsdokumente getroffen werden. Diese sind bei unseren lokalen Repräsentanten, Informations- und Zahlstellen oder autorisierten Vertriebspartnern kostenfrei erhältlich. Die Fondsdokumente stehen außerdem nebst einer Zusammenfassung der Anlegerrechte in englischer Sprache unter www.troweprice.com zur Verfügung. Die Verwaltungsgesellschaft behält sich das Recht vor, Vertriebsvereinbarungen zu beenden.

Dieses Dokument wurde ausschließlich zu allgemeinen Informations- und Werbezwecken erstellt. Dieses Dokument ist in keiner Weise als Beratung oder als Verpflichtung zur Beratung zu verstehen (auch nicht in Bezug auf Treuhandanlagen). Es sollte zudem nicht als primäre Grundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Interessierte Anleger sollten sich in rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Belangen von unabhängiger Seite beraten lassen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen. Die T. Rowe Price-Unternehmensgruppe einschließlich T. Rowe Price Associates, Inc. und/oder deren verbundene Unternehmen beziehen Einkommen aus den Anlageprodukten und -dienstleistungen von T. Rowe Price. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Erträge. Der Wert einer Anlage sowie die mit dieser erzielten Erträge können sowohl steigen als auch sinken. Es ist möglich, dass Anleger weniger zurückbekommen als den eingesetzten Betrag.

Das vorliegende Dokument stellt weder ein Angebot oder eine Einladung noch eine persönliche oder allgemeine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren in irgendeinem Land oder Hoheitsgebiet beziehungsweise zur Durchführung bestimmter Anlageaktivitäten dar. Das Dokument wurde von keiner Aufsichtsbehörde irgendeines Landes oder Hoheitsgebiets geprüft.

Die in den Dokumenten enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig und aktuell halten, wobei wir die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Quellen jedoch nicht garantieren können. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass sich Vorhersagen, die möglicherweise getätigt werden, bewahrheiten werden. Die hierin enthaltenen Einschätzungen beziehen sich auf den jeweils angegebenen Zeitpunkt und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern; diese Einschätzungen unterscheiden sich möglicherweise von denen anderer Gesellschaften und/oder Mitarbeiter der T. Rowe Price-Unternehmensgruppe. Unter keinen Umständen dürfen das vorliegende Dokument oder Teile davon ohne Zustimmung von T. Rowe Price vervielfältigt oder weiterverbreitet werden.

Das Dokument ist nicht zum Gebrauch durch Personen in Ländern oder Hoheitsgebieten bestimmt, in denen seine Verbreitung untersagt ist oder Beschränkungen unterliegt. In bestimmten Ländern wird es nur auf spezielle Anforderung zur Verfügung gestellt.

Dieses Dokument ist nicht für Privatanleger bestimmt, unabhängig davon, in welchem Land oder Hoheitsgebiet diese ihren Wohnsitz haben.

202308-3077120