Inhalt überspringen

Kapitalverlustrisiko. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Hinweis auf die aktuellen oder künftigen Ergebnisse. Bitte berücksichtigen Sie bei der Wahl eines Produkts oder einer Strategie auch andere Faktoren.

Die aufgeführten Fonds sind keine vollständige Liste der verfügbaren Fonds. Besuchen Sie www.funds.troweprice.com, um die gesamte Palette der von T. Rowe Price angebotenen Fonds zu sehen, einschließlich derer, die ökologische und soziale Merkmale als Teil ihres Anlageprozesses berücksichtigen.  Aktuelle Informationen über die Anlagestrategie der einzelnen T. Rowe Price-Fonds finden Sie in den jeweiligen KID und Prospekten der Fonds.

 

SICAV
Frontier Markets Equity Fund
Aktiv gemanagtes Portfolio von rund 50-80 wachstumsstarken Qualitätsunternehmen aus dem Frontier-Universum. Der Fonds strebt ein ausschließliches Engagement in den dynamischen, wachstumsstarken Frontier-Märkten an, wobei wir mit dieser Bezeichnung jedes Land meinen, das nicht in einem Industrie- oder Schwellenländer-Index geführt wird.
ISIN LU1079765662
Weitere Informationen zu Risiken anzeigen
FACTSHEET
KID
31-Mai-2022 - Johannes Loefstrand, Portfolio Manager,
Das Anlageuniversum der Frontier-Märkte ist breit gefächert, und wir sind der Meinung, dass eine sorgfältige Aktienauswahl mit einem genauen Blick auf die Bewertung entscheidend ist. Unser Schwerpunkt liegt auf den langfristigen Fundamentaldaten der einzelnen Unternehmen, ihrer Marktstellung und Bilanzkraft. Die Volkswirtschaften der Frontier-Märkte befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Zudem spielen länderspezifische Faktoren eine große Rolle.

Übersicht
Strategie
Kurzbeschreibung
Mit unserem Research versuchen wir Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen, nachhaltigen Ertragswachstum aufzuspüren, das sich in den Bewertungen nicht voll widerspiegelt. Wir treffen häufig mit Firmenleitungen und Branchenexperten vor Ort in den Frontier-Staaten zusammen, um die langfristigen Gewinner ausfindig zu machen. Der Portfoliomanager wird durch den Vergleichsindex des Fonds, der lediglich zum Performance-Vergleich dient, in seinen Entscheidungen nicht eingeschränkt.

Performance - nach Abzug von Gebühren
31-Mai-2022 - Johannes Loefstrand, Portfolio Manager,
Die Frontier-Aktienmärkte verzeichneten im Mai auf Dollarbasis Verluste und blieben hinter den Märkten der Industrie- und Schwellenländer zurück. Die Marktstimmung schien sich weltweit wieder etwas zu erholen, da die Bewertungen nach dem jüngsten Ausverkauf wieder attraktivere Niveaus erreichten. Im Fokus stand erneut die Sorge um die hohe Inflation, da die Energiepreise durch neue Beschränkungen in der EU für russische Öl- und Gasimporte weiter nach oben getrieben wurden. Auf Länderebene leistete unsere Titelauswahl in Vietnam den größten Beitrag zur relativen Performance. Zu unseren Beteiligungen zählen eine benchmarkunabhängige Position in einem Schmuckhändler, der von der Aufhebung der Coronabeschränkungen und der steigenden Ausgaben im Bereich Nicht-Basiskonsum profitiert. Ebenfalls gesteigert wurde die Rendite erneut durch unsere Position in einem großen IT-Dienstleister, dessen Aktien durch ein solides Umsatzwachstum beflügelt wurde. Unsere seit einigen Jahren bestehende Nullgewichtung am nigerianischen Markt, der im Berichtsmonat moderate Zugewinne verzeichnete, schlug indessen negativ zu Buche. Wir sind in diesem Markt aufgrund der bestehenden Kapitalverkehrskontrollen nicht investiert.
31-Mai-2022 - Johannes Loefstrand, Portfolio Manager,
Wir haben im Finanzsektor einige Umschichtungen vorgenommen. Der Konflikt in der Ukraine hat dazu geführt, dass die Aktienmärkte mittel- und osteuropäischen Nachbarstaaten massiv eingebrochen sind. In diesem Umfeld wurde unter anderem die Aktie einer slowenischen Bank mit nach unten gerissen, und wir haben die Kursschwäche genutzt, um unsere bestehende Position zu einer attraktiven Bewertung aufzustocken. Ende Mai war das Portfolio in den Bereichen Informationstechnologie und Nicht-Basiskonsum am stärksten übergewichtet und in den Sektoren Immobilien, Kommunikationsdienste und Grundstoffe am stärksten untergewichtet.
31-Mai-2022 - Johannes Loefstrand, Portfolio Manager,
Wir glauben, dass die Unternehmensbewertungen am vietnamesischen Markt nach dem jüngsten Ausverkauf auf attraktive Niveaus gesunken sind. Folglich haben wir im Mai unsere Gesamtposition in diesem Markt aufgestockt, indem wir unter anderem unser Engagement in einem Hersteller von Motoren und Landmaschinen erhöht haben. Mit Blick auf die relativen Bewertungen haben wir zudem unsere Beteiligungen an verschiedenen Unternehmen reduziert, darunter ein Schmuck- und ein Elektronikhändler. Beide Aktien waren nach einem starken Kursverlauf hoch bewertet.