Kapitalverlustrisiko. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Hinweis auf die aktuellen oder künftigen Ergebnisse. Bitte berücksichtigen Sie bei der Wahl eines Produkts oder einer Strategie auch andere Faktoren.
Die aufgeführten Fonds sind keine vollständige Liste der verfügbaren Fonds. Besuchen Sie www.funds.troweprice.com, um die gesamte Palette der von T. Rowe Price angebotenen Fonds zu sehen, einschließlich derer, die ökologische und soziale Merkmale als Teil ihres Anlageprozesses berücksichtigen. Aktuelle Informationen über die Anlagestrategie der einzelnen T. Rowe Price-Fonds finden Sie in den jeweiligen KID und Prospekten der Fonds.
SICAV III
T. Rowe Price Global Growth Equity Net Zero Transition Fund
Aktiv gemanagtes wachstumsorientiertes Portfolio von typischerweise 150-200 Titeln, das darauf abzielt, von den besten Ideen unseres globalen Researchteams zu profitieren. Der Fonds ermöglicht Anlegern ein breites Engagement in Aktien weltweit. Investiert wird in rund 30 Industrie- und Schwellenländer. Der Fonds strebt danach, den Übergang zur Klimaneutralität zu unterstützen, indem er die Netto-Null-Ausrichtung des Portfolios im Laufe der Zeit durch Engagement- und andere Stewardship-Aktivitäten verstärkt. Der Fonds ist als Artikel-8-Fonds gemäß der EU-Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor (SFDR für „Sustainable Finance Disclosure Regulation“) eingestuft.
ISIN LU2098778991
Übersicht
Strategie
Kurzbeschreibung
Wir setzen auf langfristig erfolgreiche Qualitätsunternehmen mit guter Aussicht auf nachhaltiges Wachstum. Unsere Suche richtet sich auf Titel in attraktiven Branchen, deren fundamentale Rahmenbedingungen sich verbessern und die das Potenzial für überdurchschnittliche, dauerhafte Ertragssteigerungen haben. Die Bewertungen zum Kaufzeitpunkt sollten Kurschancen klar erkennbar sein lassen. Die Förderung ökologischer und sozialer Merkmale wird durch die Selbstverpflichtung des Fonds erreicht, mindestens 50% des Portfoliowertes in nachhaltigen Anlagen zu halten. Gleichzeitig soll das Portfolio zu 100% seines Wertes den Übergang zu Netto-Null erreichen, der erforderlich ist, um die Erderwärmung bis 2050 auf 1,5 Grad zu begrenzen. Der Investmentmanager setzt die folgenden Anlagestrategien ein: Net Zero Transition Framework, einschließlich Engagement, nachhaltige Anlagen und Anwendung von Ausschlussfiltern. Der Portfoliomanager wird durch den Vergleichsindex des Fonds, der lediglich zum Performance-Vergleich dient, nicht eingeschränkt.
Performance - nach Abzug von Gebühren