Orientierung in einem sich wandelnden Wirtschaftsumfeld
Nachdem die globalen Kapitalmärkte Anfang 2021 allgemein gute Ergebnisse erzielt hatten, gerieten sie im 2. Halbjahr durch einige negative Überraschungen unter Druck. Dazu zählten unter anderem die Sorge, das Wirtschaftswachstum könnte seinen Zenit erreicht haben, die Rücknahme von fiskal- und geldpolitischen Impulsen sowie Stagflationsbedenken aufgrund der Engpässe in den globalen Lieferketten.
Die Gewinnaussichten für die meisten globalen Regionen erscheinen gut. Durch die Rücknahme der fiskal- und geldpolitischen Impulse werden die Aktienkurse aber wohl nur weiter zulegen können, wenn das Gewinnwachstum dynamisch zulegt.